Dr. Johannes Volker Wagner Autor des Buchs und der Filme, ist ausgewiesener Nationalsozialismus Forscher. Er hat sich seit vielen Jahren wissenschaftlich und medial, aber auch beruflich – als Referent beim Bundesarchiv und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Bochum – mit Fragen zur NS-Zeit beschäftigt
Vor 80 Jahren, im politischen Krisenjahr 1932, wurde die Weimarer Republik zu Grabe getragen. Die Übergabe der Macht an Adolf Hitler am 30. Januar 1933 war nur noch ein Schlusspunkt, ein Schlusspunkt allerdings, der zu Terror, Krieg und unvorstellbaren Verbrechen führte. Wie konnte das geschehen? Eine Frage, bei der auch immer jene andere bange Frage mitschwingt: Kann es noch einmal geschehen? Nur über die Geschichte können wir für die Zukunft lernen. An diesem immerwährenden Lernprozess will die vorliegende Edition mitwirken, die sich in unterschiedlichen medialen Ausdrucksformen an ein breites Publikum, aber auch an den bildungspolitischen und schulischen Bereich wendet. Die Filme sollen dazu beitragen, die bisherigen Arbeiten über die NS-Zeit auf optisch eindrucksvolle und zugleich authentische Weise dergestalt zu ergänzen, dass der Alltag in möglichst vielen Facetten erfasst und verständlich gemacht wird. Dieser Alltag ist am ehesten zu verdeutlichen durch einen intensiven Blick auf das alltägliche Leben an einem ganz konkreten Ort: dort wo jeder das Aggressiv-Brutale und zugleich Verführerische der neuen „Bewegung” unmittelbar erleben, die Herrschaftspraktiken, die Drohgebärden, die Gewalt und den Totalitätsanspruch des Regimes an sich selbst erfahren konnte – und darauf reagieren musste. Durch die Filmedition im Verbund mit der Buchveröffentlichung entsteht ein multimediales Ensemble, das aus unterschiedlichen Blickwinkeln einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der NS-Zeit leisten kann.
Johannes Volker Wagner: Nationalsozialismus im Alltag, Filmbegleitbuch und Historisches Lesebuch, Bochum 2012, ISBN 978-3-8196-0836-0, kart. 110 S. 19 x 12 cm. EUR 12,90
Die Veröffentlichung verfolgt zwei Ziele: Sie will als Filmbegleitbuch zum tieferen Verständnis von vier Filmen über den „Nationalsozialismus im Alltag” beitragen und sie will darüber hinaus durch Zeitzeugen-Erinnerungen, kommentierende Texte und Essays ein informatives und lehrreiches Historisches Lesebuch sein, das aus einem besonderen Blickwinkel heraus wesentliche Probleme der NS-Zeit anspricht und erläutert. Das Buch will einen intensiven Blick auf das alltägliche Leben an einem ganz konkreten Ort und auf ganz konkrete Lebensschicksale richten. Dieser Ort, der für viele Städte in Deutschland stehen kann, ist die Stadt Bochum und ihr Umfeld, das Ruhrgebiet. Durch den Abdruck des gesamten, stellenweise noch erweiterten Filmtextbuches und durch zusätzliche historische Essays können die Kenntnisse über die NS-Zeit erweitert, Fragen aufgeworfen und Antworten gegeben werden. Dabei zeigt sich, dass es besonders erhellend ist, den Blick nach unten, auf das Leben der „Normalmenschen” zu richten und an konkreten Beispielen zu erfahren, durch welche politischen, wirtschaftlichen und geistigen Bedingungen der NS-Alltag Wirklichkeit werden konnte und wie – unter sehr unterschiedlichen individuellen Aspekten – in diesem Alltag gelebt, gearbeitet, geglaubt, gejubelt, gekämpft, gelitten und gestorben wurde.
EINE REVIERSTADT WIRD BRAUN. Nationalsozialismus im Alltag (Film I), Bochum 2012, ISBN 978-3-8196-0801-8, Spieldauer ca. 45 Min. DVD in Box 18,5 x 12 cm. mit Infomaterialien. EUR 19,90
30. Januar 1933 in Bochum: Fackelzüge, Jubel, Feiern. Vorgeschichte: Weltwirtschaftkrise, Arbeitslosigkeit. Aufmärsche der NSDAP, Gautag in Essen (1926), Wahlkämpfe der Parteien, Straßenschlachten (1930/1932). Hitler im Ruhrgebiet. Machtergreifung und ihre Folgen in der Kommune, Absetzung des Oberbürgermeisters. Gleichschaltung der Gesellschaft, Verbot der Parteien. Verfolgung politischer Gegner. Hitlerjugend, die künftige Elite. Stimmung der Bevölkerung: Begeisterung, aktives Mitmachen, Anpassung, Angst, Widerstand. Die Dokumentarfilme, die als DVD im Rahmen einer kommentierten Edition vorgelegt werden, sollen dazu beitragen, auf optisch eindrucksvolle und zugleich authentische Weise die Zeit des Nationalsozialismus in möglichst vielen Facetten vom Alltag her zu erfassen und verständlich zu machen. Deshalb wird nicht nur das faktische Geschehen eingefangen, sondern – durch die erinnernde Spiegelung der Zeitgenossen – auch die Stimmungslage und die Atmosphäre der Zeit, einer Zeit, die in ihren terroristischen Ausprägungen und verbrecherischen Folgen immer noch ein unbewältigtes Trauma darstellt –für die Deutschen wie für die ganze Welt.
ARBEIT UND LEBEN IM DRITTEN REICH. Nationalsozialismus im Alltag (Film II), Bochum 2012, ISBN 978-3-8196-0802-5, Spieldauer ca. 45 Min. DVD in Box 18,5 x 12 cm. mit Infomat. EUR 19,90
Feiern zum 1.Mai in Bochum, Zerschlagung der Gewerkschaften, Bildung der Deutschen Arbeitsfront, Arbeitsbeschaffungsprogramme: Straßen- und Wohnungsbau. Wirtschaftliche Erfolge des Regimes: Aufschwung durch Aufrüstung. Die Wirtschaft unterstützt Hitler, Profite der Schwerindustrie. Hitler-Besuche beim Bochumer Verein, bei Krupp in Essen. Arbeitsalltag im Bergbau, in der Eisen- und Stahlindustrie, in der Landwirtschaft. Frauen in der Rüstung: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter. Judenverfolgung, Holocaust. Haltung der Arbeiter zum Regime, Sabotageakte. Die Dokumentarfilme, die als DVD im Rahmen einer kommentierten Edition vorgelegt werden, sollen dazu beitragen, auf optisch eindrucksvolle und zugleich authentische Weise die Zeit des Nationalsozialismus in möglichst vielen Facetten vom Alltag her zu erfassen und verständlich zu machen.
STADT IM KRIEG – DER BOMBENKRIEG, Nationalsozialismus im Alltag (Film III), Bochum 2011, ISBN 978-3-8196-0803-2, Spieldauer ca. 45 Min. DVD in Box 18,5 x 12 cm. mit Infomat. EUR 19,90
Deutsche Angriffe auf Coventry und London, Luftangriffe der Engländer und Amerikaner, Zerstörung der Möhnetalsperre. Bombardierung des Ruhrgebiets, der „Waffenschmiede des Reichs“. Ab 1943/1944 massive Zerstörung der Großstädte an Rhein und Ruhr – auch der Stadt Bochum. Einzigartige Filmdokumente zeigen den Feuersturm nach nächtlichen Angriffen: brennende Wohnhäuser, vernichtete Industrien, Menschen, die die Reste ihrer Habe retten, löschen, nach Verschütteten graben, Tote bergen. Kinderlandverschickung, Volkssturm. Einmarsch der Amerikaner.BOCHUM ALS BEISPIEL große Industriestadt mitten im Ruhrgebiet und zugleich die „Gauhauptstadt“ von Westfalen-Süd. Aber Bochum ist immer nur als Beispiel gedacht, als Beispiel für andere deutsche Städte, denn: Bochum war überall.
RUHRARBEITER IM WIDERSTAND – Gesprächsprotokolle mit Zeitzeugen. Nationalsozialismus im Alltag (Film IV), Bochum 2012, ISBN 978-3-8196-0804-9, Spieldauer ca. 30 Min. DVD in Box 18,5 x 12 cm. mit Infomateriallien. EUR 19,90
Verfolgung politischer Gegner: Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter, andere Sozialistische Gruppierungen. Konzentrationslager. Untergrundarbeit und Widerstandsaktionen, Aktivitäten Einzelner und kleiner Gruppen: Maueranschläge, Flugblattaktionen, Arbeitsverweigerung, Sabotageakte. Fluchtpunkt Ausland. Zerschlagung vieler Widerstandszellen durch die Gestapo. Selbstverständnis der Widerstandskämpfer: Verteidigung moralischer Werte und humaner Traditionen gegen Unrecht und Terror.