Großteil der Haushaltskosten entfällt auf das Heizen | Moderne Brennwerttechnik spart 30 Prozent Energie ein | Bis zu 59 Prozent Förderung für neue Gasheizung Hamburg. Den eigenen Energieverbrauch hinterfragen und Sparpotenziale erkennen – das ist das Anliegen des Internationalen Energiespartages am 5. März. Dabei sind die Heizkosten wohl der gr[...]
Unternehmen erhält erneut Siegel „Hamburgs beste Arbeitgeber“ | Auszeichnung „Top Arbeitgeber für IT-Jobs“ der Zeitschrift CHIP | Doppelte Auszeichnung für städtische Gesellschaft Hamburg. Gasnetz Hamburg startet mit zwei Auszeichnungen als herausragender Arbeitgeber ins neue Jahr. Wie bereits 2020 führt das Unternehmen auch 2021 das Siegel „Ha[...]
Hamburger Hilfscent unterstützt „Hamburg packt´s zusammen“ | Hanseatic Help e.V. übergibt 25.000 Taschen an Bedürftige | Betriebsrat und Geschäftsführung überreichten Spende online Hamburg. Die Corona-Krise hat viele Hamburgerinnen und Hamburger wirtschaftlich hart getroffen. Die Belegschaft von Gasnetz Hamburg hat deshalb 3.000 Euro an den Hans[...]
Bereits rund 2.500 Haushalte profitieren von der Förderung | Senator Kerstan kündigt Verlängerung bis Mitte 2021 an | CO2-Ausstoß bei Altbauten um ca. 1.800 Tonnen gesenkt Hamburg. Umweltsenator Jens Kerstan und Gasnetz Hamburg ziehen nach knapp 15 Monaten Klima-Bonus-Programm eine positive Bilanz. Schon rund 2.500 Hamburger Haushalte nutzten bi[...]
Ausrüstung pünktlich zum regulären Schulbetrieb nach den Ferien | 50 Masken für Lehrer, Auszubildende und Berufsqualifizierung | Ausbildungsbetrieb im Unternehmen derzeit in Kleingruppen Hamburg-Wilhelmsburg. Für den Unterrichtsstart nach den Sommerferien hat die Berufsschule 13 am Inselpark (BS13) 50 Gesichtsmasken von Gasnetz Hamburg erhalten.[...]
Strenge Hygiene-Vorschriften für sicheren Netzbetrieb | Krisenstab steuert Unternehmen umsichtig durch die Pandemie | Zufriedene Mitarbeiter dank effizienter Kommunikation Hamburg. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) richtet beim diesjährigen Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni seine Aufmerksamkeit auf die Leistungen der Unternehmen in kri[...]
Elbschlosskeller-Wirt in St. Pauli erhält 3.300 Euro für Corona-Hilfe | Werkzeugspende an Verein Ponyhof Meyers Park | Betriebsrat unterstreicht Solidarität in Corona-Zeiten Hamburg. In Hamburg sind die Nächte derzeit nicht lang, aber die Tage für Obdachlose und Bedürftige auf St. Pauli. Weil viele Betreuungseinrichtungen in Corona-Zeiten nur be[...]
Video zum Projekt in Bergedorf läuft am 9. Juni im Netz | Wichtige Technologie für klimafreundliche Energie |Aufgrund Corona-Krise Veranstaltung im Onlineformat Hamburg. Das Wasserstoff-Projekt von Gasnetz Hamburg am Schilfpark in Bergedorf ist nun auch bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS NORD (WDWN) digital zu erleben. Vom 6. bis 14. Juni stellt die[...]
• Projekt mySMARTLife für klimafreundliches Heizen
• Mix aus Erdgas und 30 Prozent Wasserstoff senkt CO2-Ausstoß
• Arbeiten unter Corona-Schutzmaßnahmen Hamburg-Bergedorf. Ein klimafreundliches Wärmenetz im Hamburger Entwicklungsgebiet „Am Schilfpark“ in Bergedorf soll ab Sommer 2020 mit Wasserstoff betrieben werden. Gasnetz Hamburg hat jetzt [...]
Arbeiten unter umfassenden Schutzmaßnahmen | Haushalte erhalten detaillierte Informationen zum Corona-Schutz | Sichere Gasanschlüsse stehen im Mittelpunkt Hamburg. Ab sofort klingelt an vielen Hamburger Haustüren wieder der Gasanlagen-Prüfer. Die turnusgemäße Inspektion der Anschlüsse in Kellern oder Wirtschaftsräumen von Ein- und Mehrfamilienhä[...]
Hamburg. Hamburgs beste Riecher schnüffeln ab sofort durch die Hansestadt. Im Auftrag von Gasnetz Hamburg überprüfen acht Gasspürer insgesamt rund 1.900 Kilometer der erdverlegten Gasleitungen auf ihre Dichtigkeit. Für diese Tätigkeit brauchen sie nicht nur eine hohe technische Kompetenz. Ein Gasspürer muss auch sehr gut zu Fuß sein, da er die [...]
Musical-Schneiderei beliefert Belegschaft des Gasnetzbetreibers / Ergänzung zur Ausrüstung der Einsatzkräfte mit FFP2-Masken / Unternehmen auf Maskenpflicht ab 27. April vorbereitet Hamburg. Die sichere und zuverlässige Energieversorgung der Bürgerinnen und Bürger Hamburgs hat während der Corona-Krise eine besondere Bedeutung. Deshalb schützt Ga[...]
Hamburg. Gasnetz Hamburg ist neuer Sicherheitspartner des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) bei dessen „Aktion Abbiegeassistent“. Alarmiert durch schwere Unfälle, bei denen Radfahrer in Abbiegesituationen von Lkw-Fahrern übersehen werden, hat das Ministerium zu der Aktion aufgerufen. Verkehrsminister Andreas Scheuer, der die Partnerschaft zunäc[...]
Projekt des TUHH-Praxisprogramms „Fishing for Experience“ / Acht Studierende aus fünf Ländern wirkten mit – zuletzt online / Ergebnisse helfen Unternehmen bei der Netzplanung Hamburg. Einen Blick in Hamburgs Energiezukunft haben jetzt acht internationale Studentinnen und Studenten der TU Hamburg gemeinsam mit Gasnetz Hamburg geworfen. Im Rahmen [...]
Hamburg. Erfolgreiche Zwischenbilanz beim Klimaschutzprogramm: Umweltsenator Jens Kerstan hat bei Gasnetz Hamburg der tausendsten Hamburger Klima-Bonus-Nutzerin gratuliert. Familie Bade hat die Heizung ihres Wohnhauses in Lurup auf Gas umgestellt und schont so das Klima. Der CO2-Ausstoß sinkt allein durch Erdgas statt Öl nach Berechnungen des U[...]
Zukunft des Netzbetriebes: E.DIS kooperiert mit HoloBuilder. Weitere Infos zu Innovationen und Projekten für die Energiewende unter www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS Netz geht einen weiteren Schritt für die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt führt der Netzbetreiber von Strom- und Gasnetzen in Meck[...]
Die E.ON Hanse Wärme, eine Tochter der E.ON Hanse AG, investiert rund 700.000 Euro in eine effiziente und umweltschonende Wärmeversorgung in Hamburg Wandsbek und ermöglicht so noch mehr Hamburgern die Nutzung umweltfreundlicher Nahwärme. Dafür hat das Unternehmen in der Rahlstedter Straße und im Auerhahnweg 1.500 Meter neuer Wärmeleitungen verlegt.[...]