Das Schlagwort Lkw kann per RSS-Feed abonniert werden: . Sobald neue Pressemitteilungen über dieses Thema veröffentlicht sind, werden Sie darüber informiert.
Das Innovationsunternehmen rüstet 3,49 Tonner - 7,2 Tonner auf Basis des IVECO Daily europaweit zu unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis um! Quantron liefert eine Hybrid-Variante auf Basis des IVECO Daily, die auch Handwerksbetrieben, Paketdienstleistern und Unternehmen in der Lebensmittel-Distribution einen emissionsfreien Einsatz vor Ort m[...]
Berechnungen zufolge waren im Jahr 2016 schwere Nutzfahrzeuge für 27 Prozent der CO2-Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich – und der Einsatz solcher Fahrzeuge wächst mit der Wirtschaftsleistung in jedem Jahr weiter . Diesem weitreichenden Problem setzt der Unternehmensgründer und Vorstand Andreas Haller mit der Quantron AG ein innovatives[...]
LNG als Kraftstoff führt zu einer CO2-Reduktion des Verkehrs und gilt deshalb zu Recht als ein Baustein des Kraftstoffmix der Zukunft, erklärt die Brancheninitiative Zukunft Erdgas und kritisiert die T&E-Studie mit dem Titel „Senken Gas-Lkw Emissionen?“. Die Brancheninitiative „Zukun[...]
Die niederländische Organisation für angewandte naturwissenschaftliche Forschung (TNO) hat LNG-Lkw getestet. Die ökologische Bilanz fiel ernüchternd aus. Laut einem wissenschaftlichen Praxistest im Auftrag der niederländischen Regierung schneiden Diesel-Lkw bei den NOx- und CO2-Emmissionen b[...]
Wie ein Lkw eine Stromladesäule bezahlen kann, ohne dass der Fahrer aktiv werden muss, haben Daimler und die Commerzbank mit einem Blockchain-Bezahlsystem ausprobiert. Autohersteller Daimler und die Commerzbank haben nach eigenen Angaben erfolgreich getestet, wie sich Zahlungen von Maschine[...]
Der Verkehrsetat des Bundes soll im Jahr 2020 leicht steigen. In den Erhalt und Ausbau der Bundesfernstraßen sollen rund zehn Milliarden Euro fließen. Und mit dem Sonderprogramm Brücken wird dem großen Sanierungs- und Modernisierungsbedarf Rechnung getragen. 29,83 Milliarden Euro soll Bunde[...]
Seit über viereinhalb Jahren gibt es jetzt schon die „One-in-one-out“-Regel zur Eindämmung der Bürokratie in Deutschland. Das Prinzip: Immer wenn eine neue Regelung in Kraft tritt, die eine Belastung für die Wirtschaft darstellt, wird zum Ausgleich an einer anderen Stelle für Entlastung gesorgt[...]