Beim 2. Kreativherbst in Schwielowsee vom 12.-29. Oktober 2019 werden Kunstinteressierte in einer Vielzahl inspirierender Workshops eingeladen, über das Zuschauen hinaus selbst kreativ zu werden und mitzumachen. Schwielowsee, 14.08.2019 – Zum zweiten Mal startet die Gemeinde Schwielowsee kreativ in den Herbst. Vom 12. bis zum 29. Oktober 2019 kö[...]
Vom 3. bis zum 8. September verwandelt sich das Wasser des Lago Maggiore in eine Bühne. Die 9. Ausgabe des Festivals „Il teatro sull’acqua“, Theater auf dem Wasser, unter der Leitung von Dacia Maraini bringt Poesie und Spektakel auf den See. Nicht nur die Einwohner von Arona fiebern dem Festival entgegen, das über Sprachgrenzen hinweg seinen Zauber[...]
Am 24. März 2019 gibt es ein musikalisches Wiedersehen mit „Ferdinand der Stier“ im Münchner Gasteig. Olé! Olé! Spanien ist ein Land voller Klänge und Farben. Der kleine Stier Ferdinand kennt sein Land gut, denn er ist die Hauptfigur in diesem beliebten Kinderkonzert, das auf der gleichnamigen Erzählung von Munro Leaf beruht. Worte, Musik und live [...]
Das Freiburger SCHIFF startet mit seinem Kulturprogramm voll durch! Seit drei Jahren treten hier im Gewölbekeller unter der ‚Regie’ der Freiburger Blues Association e.V. (FBA) jeden Montag verschiedene Bands auf. Seit Oktober 2018 ergänzten Zaubershows und ImproTheater das Gewölbekeller-Kulturp[...]
>>> NEU in 2019: Im Januar erweiterte das SCHIFF seine Räumlichkeiten durch die BLUE LOUNGE! >>> Das bleibt auch 2019: In den Gewölbekeller im SCHIFF ist mit der Freiburger Blues Association e.V., dem Theater L.U.S.T. und dem Freiburger Zauberzentrum die Kultur eingezogen. [...]
2002 bei den Wiener Festwochen uraufgeführt und danach lediglich auf Festivals öffentlich gezeigt, kam "Three Tales" 2016 in Wuppertal erstmals auf eine Stadttheaterbühne. Nun wagt sich das Theater Erfurt an die Aufführung und zeigt - passend zum Theater Erfurt - Spielzeitmotto Film ab! - wie eng die Medien Film und Musik miteinander verknüpft sein[...]
Die mittelalterliche Kriminalgeschichte kommt im Sommer 2019 als Musical auf die Domstufen und ist ein Auftragswerk des Theaters Erfurt für die norwegischen Autoren Øystein Wiik und Gisle Kverndokk (Foto@Lutz Edelhoff). Sie hatten sich zuvor die Vertonungsrechte für den gleichnamigen Roman von Umberto Eco gesichert. Wiik und Kverndokk waren bereit[...]
Ein geheimnisvoller alter Gewölbekeller, eine Bühne, eine Bar… – Im KULTURSCHIFF, dem neuen Veranstaltungsort im Gasthaus Schiff, werden demnächst magische Dinge geschehen:
Gemeinsam mit der Freiburger BLUES ASSOCIATION (jeden Montag), dem Freiburger ZAUBERZENTRUM (jeden Mittwoch) und dem Frei[...]
„Sei kein Zwerg!“ war bislang in Freiburg, München und Frankfurt zu sehen: „Heil-Kunst“ in einer Mischung aus Kabarett, Theater, Seminar, Vortrag und Spiel. Cornelia Grix präsentiert ihre Erfahrungen als Gestalttherapeutin, Coach und Teamtrainerin in einem unterhaltsamen und interaktiven Abe[...]
2017 – 35 Jahre MYRA – 60 Jahre Tolkien auf Deutsch – 80 Jahre “The Hobbit” – 125.Geburtstag Tolkiens – mehr als nur ein Grund zum Feiern. Wie alle fünf Jahre seit 1987- veranstaltet der Tübinger Verein der Freunde Myras VFM e.V. auch 2017 zusammen mit anderen Institutionen, Gruppen und Vereinen (in der Vergangenheit etwa dem Deutsch – Amerikani[...]
(Elmshorn / 7.7.2016) Vom 15. bis zum 19. August 2016 wird am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ ein Sommer-Theaterworkshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren durchgeführt. Das Büro der Dittchenbühne empfiehlt: Schnell einen Platz sichern! „Gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungsreise!“ kündigt Workshop-Leiterin Merle Mühlhausen an. „Die [...]
Nach der letzten Veranstaltung innerhalb des ukrainischen Theaterfestivals »Wilder Osten. Ereignis Ukraine« am Sonntag kann das Theater Magdeburg eine positive Bilanz ziehen: Mit einer 76%igen Auslastung fand das Festival großen Anklang beim Publikum und bei der Presse. Wie kann man ein Land abbilden, das so vielschichtig und so voller Umbrüche [...]
Mit »Die lustigen Weiber von Windsor« von Otto Nicolai wird die beliebteste deutsche Spieloper im Magdeburger Opernhaus (Premiere am Sa. 7. 5. 2016, 19.30 Uhr) auf die Bühne gebracht. Kammersängerin Ute Bachmaier gibt ihr Debüt in der Rolle der Frau Fluth und verabschiedet sich aus dem Magdeburger Opernensemble. Otto Nicolais berühmte Oper »Die [...]
Krimifreunde können wieder miträtseln beim Oldenburger Dinnerkrimi am Freitag, den 25.11.2016 auf Gut Wahnbek. Allen Krimifans bietet sich die einmalige Gelegenheit, einen humorvollen Kriminalfall zu lösen und gleichzeitig ein hervorragendes 3-Gänge-Menü in stimmungsvoller Umgebung zu genießen. Die geheimnisvolle „Liga der illuminierten Lunanist[...]
Am So. 17. 4., 11.00 Uhr, veranstaltet das Theater Magdeburg im Opernhaus das 2. Kinderkonzert »Der Zauberlehrling«: Einfach magisch!, dessen Einnahmen der Bürgerstiftung Magdeburg zu Gute kommen. Schon vorab gibt es am 6. 4., 15.30 Uhr, in der Stadtbücherei eine kleine Kostprobe. Nach dem großen Erfolg des 1. Kinderkonzertes geht die Reihe der [...]
Das romantische Ballett »Coppélia« feiert in der Choreografie von Gonzalo Galguera am Donnerstag, 14. April 2016, 19.30 Uhr im Opernhaus Premiere. Im Theater Magdeburg kommt im April mit »Coppélia« ein Klassiker des romantischen Balletts in der Choreografie des Ballettdirektors Gonzalo Galguera auf die Bühne. Seit seiner Uraufführung 1870 an der[...]
Der Komödien-Klassiker »Tartuffe« von Molière feiert am Samstag, 2. 4. 2016, 19.30 Uhr im Schauspielhaus unter der Regie von Krzysztof Minkowski Premiere. Im Hause des Orgon (Sebastian Reck) herrscht Wohlstand und dank dessen ein ausschweifender Lebensstil. Doch das viele Geld täuscht nicht darüber hinweg, dass der Haussegen schief hängt. Vielle[...]
Am Theater Magdeburg fiel mit einem Lehrerworkshop der Startschuss für die Mitmachoper für Kinder »Milo, Maya und die Reise um die Welt«, die am 28. Mai 2016, 11.00 Uhr im Opernhaus Premiere feiert und damit ihre Deutschsprachige Erstaufführung erlebt. Was macht eine Weltreise aus? Welche Kultur lässt sich wie am besten entdecken? Und wie kann m[...]
Die selten gespielte Barockoper »Damon« des Magdeburger Komponisten Georg Philipp Telemann feiert am Samstag, 12. März 2016, 19.30 Uhr im Opernhaus des Theaters Magdeburg mit einem deutsch-französischen Team unter der Leitung von Regisseur Aron Stiehl und Dirigent David Stern Premiere. Eigentlich ist Arkadien ja das reinste Paradies, eine Idyll[...]
Zum ersten Mal seit langem präsentiert das Theater Magdeburg die Uraufführung einer eigenen Auftragskomposition: Die Oper »Die Andere« von Sidney Corbett nach dem Libretto von Christoph Hein wird am Freitag, 18. März 2016, 19.30 Uhr, im Schauspielhaus uraufgeführt. Vorab wird es begleitende Rahmenveranstaltungen, wie ein Kolloquium, Konzerte und ei[...]
Das Theater Magdeburg zeigt am Samstag, 13. Februar 2016, 19.30 Uhr im Opernhaus die Premiere des Musicals »Ein Käfig voller Narren« von Jerry Herman in der Regie von Schauspielhausdirektorin Cornelia Crombholz. Mit viel Glitzer und Glamour, opulenten Travestie-Showeinlagen sowie bunten und aufwendigen Kostümwechseln feiert das Musical »Ein Käfi[...]
Mit der Premiere von »Bin nebenan. Monologe für zuhause« am Freitag, 29. Januar 2016, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg gibt Grit Lukas ihr Regiedebüt in der Reihe »Sprungbrett – Forum für junge TheatermacherInnen«. Die junge Regisseurin Grit Lukas feiert mit der Inszenierung von Ingrid Lausunds »Bin nebenan. Monologe für zuh[...]
Abgrundtief 2.0
Das Theaterstück „Abgrundtief 2.0“ thematisiert die Frage, was ein Mann noch ist, wenn ihm das genommen wird, wodurch er sich bisher definiert hat. Eingesperrt in einen festsitzenden Aufzug mit der Vorstellung über einem tödlichen Abgrund zu schweben, gibt es für die beiden Protagonisten keine Möglichkeit zur Flucht mehr. Was aber,[...]
Im 4. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie am Donnerstag, 17. 12. und Freitag, 18. 12. 2015, 19.30 Uhr werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Hector Berlioz und Ralph Vaughan Williams im Opernhaus unter der Leitung von Kimbo Ishii gespielt. Nach dem umjubelten 2. Sinfoniekonzert mit dem bekannten Bratscher Nils Mönkemeyer kommen n[...]
Am Samstag, 23. Januar 2016, feiert um 19.30 Uhr Erich Wolfgang Korngolds opulente und klanggewaltige Oper »Die tote Stadt« in der Regie von Jakob Peters-Messer im Opernhaus Premiere. Mit der schillernden und farbigen Musik schuf Korngold eine spätromantische Oper, die mit ihrer Uraufführung 1920 zu einem riesigen Erfolg für den 23-jährigen Komp[...]
In der Regie von Bettina Bruinier feiert Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel »Minna von Barnhelm« am Samstag, 5. Dezember 2015 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Magdeburg Premiere. Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel »Minna von Barnhelm« feierte bereits nach seiner Uraufführung 1767 große Erfolge und ist auch heute noch als eines der am häufigsten[...]
Das Theater Magdeburg präsentiert im Schauspiel die erste »Sprungbrett«-Produktion. »Norway. Today« von Igor Bauersima feiert am Freitag, 27. November 2015, um 19.30 Uhr im Studio in der Inszenierung von Nina Baak Premiere. Seit dieser Spielzeit bietet das Schauspiel des Theaters Magdeburg ein neues Format zur Nachwuchsförderung an: »Sprungbrett[...]
Im 3. Sinfoniekonzert, dem Abschlusskonzert des IMPULS-Festivals 2015, am 19. und 20. November um 19.30 Uhr im Opernhaus, zeigt die Magdeburgische Philharmonie unter dem Dirigat von Titus Engel ein vielfältiges Programm. »Freiheit Flammen Schrift« – unter diesem Motto spürt das diesjährige IMPULS-Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt den a[...]
Das bekannte Grimm-Märchen »Frau Holle« ist in einer neuen und lebendigen Bearbeitung für die Bühne von Paula Fünfeck das diesjährige Weihnachtsmärchen des Theaters Magdeburg und feiert am Sonntag, 29. November 2015 um 11.00 Uhr Premiere im Opernhaus. Von wegen weiße Weihnachten! Diese schienen mit dem Märchen »Frau Holle« eigentlich gesichert, [...]