“Leinen los, Segel hoch!“ heißt es für HR-Experten beim NewWorkSegeln 2019. Das außergewöhnliche Weiterbildungsformat bringt Professionals aus HR, Personalentwicklung und Geschäftsführung auf einem Segelschiff zusammen. Vom 09.-11. August 2019 werden sie gemeinsam lernen, Neues erfahren, sich austauschen und netzwerken, während sie auf dem IJsselme[...]
Im Rahmen des europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten positionieren die Business Doctors das 7. Symposium als Dialogforum für Digitalisierung, Wirtschaft und Gesundheit. Diese Inhalte sind die konsequente Fortsetzung des 6. Symposiums mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
Unter Berücksicht[...]
Berlin, London März 2019 - Das auf Work-Place-Management spezialisierte Beratungsunternehmen Eurocres hat in seiner neuen Dependance die erste bewegungs- und gesundheitsfördernde Arbeitswelt Großbritanniens errichtet: Kunden und Interessenten können dort modernste Möbel und Büroelemente in Aktion besichtigen, die die Gesundheit von Menschen in Büro[...]
Berlin, 30. November 2018. „Wir setzen uns als Verband und als Arbeitgeber aktiv für Vielfalt in der Arbeitswelt ein. Deshalb war es für uns ein wichtiger Schritt, die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen,“ erklärt die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer nach der Mitgliederversammlung des Verbandes am gestrigen Donnerstag, die ganz dem Thema „Vi[...]
Die zunehmende Digitalisierung in unserer Arbeitswelt macht viele unserer Arbeitsprozesse effizienter, schneller und besser. Ziele wie Wachstum, Rendite und Gewinnmaximierung werden dadurch kontinuierlich nach oben geschraubt und erzeugen wachsenden Druck in der Wirtschaft. Bleibt dabei noch Zeit für den Wert Menschlichkeit? Oft bleibt sie in den U[...]
Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) und das IFB AdipositasErkrankungen (ein gemeinsames Zentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und des Universitätsklinikums Leipzig) laden am 16. Mai 2018 zu einem rehawissenschaftlichen Kolloquium mit dem Thema „Durch Dick und Dün[...]
Sehen und gesehen werden – in deutschen Unternehmen ist die Präsenzkultur noch immer tief verankert. Mit den Millennials auf dem Arbeitsmarkt und der digitalen Transformation der Wirtschaft hat dieses Konzept ausgedient. Welche Auswirkungen das 2017 auf die Zusammenarbeit und die Technologie in Unternehmen haben wird, zeigt Polycom gemeinsam mit de[...]
Was Berliner von ihrem Arbeitgeber erwarten Was macht uns Berliner eigentlich glücklich im Job? Diese Frage stellten sich im Rahmen der Initiative „Glücksumfrage“ das Deutsche Institut der Aufsichtsräte, die BSP Business School Berlin und die JobUnicorn GmbH – und führten eine Umfrage in Berlin durch. Das Ergebnis: 44,3% der Befragten spielen mi[...]
Der notwendige Wandel der Arbeitswelt durch die Digitalisierung ist heute überall sichtbar. Die Studie “Arbeitswelt und Organisation im Wandel” der centrestage GmbH gibt einen Überblick zum Wissenspool an Erkenntnissen und Erfahrungen beim Einsatz von digitalen Technologien am Arbeitsplatz. Das Thema Digitalisierung ist aus den Führungsetagen n[...]
Vieles, was wir heute mit Arbeit verbinden, wird sich in Zukunft auflösen. Dr. Isabelle Kürschner, Autorin des Buchs "New Work - Wie wir morgen tun, was wir heute wollen“, erwartet, dass vor allem Frauen zu Profiteuren des Arbeitsweltwandels werden. Neben den neuen Anforderungen an Führungskräfte gibt es weitere Gründe, die dafür sprechen. Kinde[...]
Der Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future findet am 19. und 20. Oktober 2015 zum zwölften Mal in Stuttgart statt: Die zweitägige Veranstaltung mit Professor Dr. Richard David Precht widmet sich dieses Jahr unter anderem einer neuen Wertekultur in Unternehmen und Bildungseinrichtungen, innovativen Modellen zur besseren Vereinba[...]
Marianne Heiß: „Schwächen können Unternehmen schaden“ Die Arbeitswelt wird weiblicher und davon profitieren alle. Aber sind Frauen auch zu jeder Karriere bereit? Werden die Frauen an der Spitze es schaffen, die bisherigen Rituale der Männer-Domäne zu verändern und einen Kulturwandel herbeiführen, der nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die G[...]
Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei Enterprise 2.0- Vorhaben die kulturellen Aspekte und das Vorleben einer "offenen" Unternehmenskultur durch die Unternehmensführung erfolgsentscheidend sind. WIESBADEN/KÖLN, 19.10.2010. Die Mehrheit der befragten Unternehmen (62%) befasst sich zwar bereits mit Enterprise 2.0, aber nur ein knappes Drittel ka[...]