Die brandaktuelle Software »MACX Manager« erleichtert Wellness- und Schwimmbädern steuerrechtliche Veränderungen für das Jahr 2016 In den nächsten Jahren wird das Thema Buchführung in deutschen Unternehmen eine neue Dimension erhalten. Das Bundesfinanzministerium hat die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzei[...]
Alice Schwarzer ist aktuellstes Beispiel einer Reihe von bekannt gewordenen Selbstanzeigen von deutschen Steuersündern. Für Sebastian Korts, Fachanwalt für Steuerrecht aus Köln, hat die Diskussion eine ausschließlich medienrechtliche Relevanz. Aus juristischer und vor allem steuerrechtlicher Sicht hat Frau Schwarzer alles richtig gemacht. Korts: [...]
Ernsthafter Handlungsbedarf bei wenig Eigenkapital oder dynamischen Pensionszusagen Verfügt ein Unternehmen nur über eine dünne Eigenkapitaldecke oder hat sie ihrem Geschäftsführer oder leitenden Angestellten eine Direktzusage erteilt, so besteht für die Gesellschaft eine latente Überschuldungsgefahr. Thorsten Kircheis, Vorstand der diz AG und s[...]
Berlin: (hib/HLE) Der Finanzausschuss hat am Mittwoch der Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften mit der Ehe im Einkommensteuerrecht einstimmig zugestimmt. Alle Fraktionen stimmten für den von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes in Umsetzung der [...]
Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss vom 5. Juni 2013 können wichtige Neuregelungen aus dem Jahressteuergesetz 2013 umgesetzt werden. Dazu gehört insbesondere die Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Grunderwerbsteuer bei Geschäften unter Lebenspartnern. Die private [...]
Bundesfinanzhof entscheidet zu Gunsten der Steuerpflichtigen Die Kosten für die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung können sehr hoch werden. Gut, wenn der Anleger über eine Rechtsschutzversicherung verfügt, die die Kosten eines Schadenersatzprozesses übernimmt. Doch auch Anleger, die diese Kosten selbst [...]
Die VR China hat die Besteuerung von Repräsentanzen umfassend neu geregelt und vereinheitlicht. (Interim Implementing Measures Regarding Tax Management of the Permanent Representative Offices of Foreign Enterprises) Das Gesetz ist rückwirkend zum 1.1.2010 in Kraft getreten.
Das Repräsentanzbüro unterliegt von Anfang an der Besteuerung. Alle Repräs[...]